Wiehagen - Film

Essensplan

OGS-Film

OGS / OLe - Anmeldung

 

Die  Wiehagenschule 

  • ... ist eine katholische Grundschule in städtischer Trägerschaft der Stadt Werne;

  • ... ist eine vierzügige bis fünfzügige Grundschule mit zur Zeit ca 400 Kindern in 15 Klassen. Das Kollegium besteht aus 24 Grundschullehrerinnen, zwei Sonderschullehrerinnen, zwei Schulsozialarbeitern, einer Sozialpädagogin für die Schuleingangsphase  und zehn OGS-Fachkräften. Unsere Klassengrößen reichen zur Zeit von 21 bis 27 Kinder pro Klasse. In jeder Klasse wird der vorgeschriebene Unterricht voll erteilt. Im 1. und 2. Schuljahr arbeiten wir in der Schuleingangsphase klassenbezogen. Unsere Erstklässler werden sowohl in einem klassenübergreifenden Förderband als auch in Unterrichtsstunden, in denen zwei Lehrkräfte in der Klasse sind, zusätzlich z.B. in der Feinmotorik, der Koordination und der Wahrnehmung gefördert. Darüber hinaus erfolgt in der Schuleingangsphase in den Klassen 1 und 2 eine Förderung durch unsere Sozialpädagogin. Seit dem 30.10.2019 haben wir unseren Schuneubau an der Stockumer Straße 99 bezogen.

  • ... ist eine Offene Ganztagsgrundschule. Zur Zeit besuchen ca 200 Kinder aus den Klassen 1-4 den Offenen Ganztag (OGS) und nutzen dieses außerunterrichtliche Angebot unter dem Dach der Schule bis 16.00 Uhr. Darüber hinaus bietet unser OGS-Träger bis 17.30 Uhr eine flexible Betreuung bei Bedarf an. Zudem findet von montags bis freitags jeweils ab 7.00 Uhr eine Frühbetreuung statt. Außerdem gibt es seit 2014 noch ein weiteres Betreuungsangebot, die  "Offene Lernzeit" (OLe), montags bis freitags, von 12.05 - 13.35 Uhr an unserer Schule. Zur Zeit besuchen ca 50 Kinder die OLe.

  • ... besteht seit 1911 und ist somit alt, aber lebendig, kind- und zukunftsorientiert! Pädagogische Tradition und Innovation widersprechen sich bei uns nicht! Seit dem Umzug ins neue Schulgebäude 2019 heißt unser Motto: "Neu und stets lebendig!

 

Bei uns an der Wiehagenschule

... können Kinder wachsen,

... können Kinder feste Wurzeln bilden,

... können Kinder lernen und leben,

... werden Kinder getragen!

 

Lernen und Leben an der Wiehagenschule bedeutet:

 

  • Interessanter, abwechslungsreicher Unterricht

  • Fröhliche, angstfreie Lernsituationen

  • Nicht nur Aufnahme von Lernstoff, sondern auch Erleben der eigenen Persönlichkeit mit allen Sinnen

  • Miteinander in der Klasse und der Schulgemeinschaft

  • Förderung der Eigenaktivität und Selbständigkeit 

  • Aufbau und Weiterentwicklung einer positiven Einstellung zum Lernen und zur eigenen Leistung
     

Wir bieten im 1., 2., 3. und 4. Schuljahr Lese-Rechtschreib-Förderunterricht an. Zur Förderung im mathematischen Bereich findet bei Bedarf ein klassenübergreifender Förderunterricht statt. Um sprachliche Defizite auszugleichen, werden für spracharme Kinder Extra-Sprach-Förderstunden angeboten. 


Wir haben vier bereichernde Bildungspartnerschaften, die unseren Schülern besonders zu gute kommen: Im Bereich der nachhaltigen Leseförderung kooperieren wir seit 2005 intensiv mit der Stadtbücherei Werne. Zum anderen führen wir seit 2007 das JEKI-Projekt, seit 2015 das Jekits-Projekt ( "Jedem Kind Instrument, Tanzen;Singen" ) zur musikalischen Förderung mit der Musikschule Werne/ Lüdinghausen erfolgreich durch. Mit der Volkshochschule Werne (VHS) kooperieren wir im Bereich Neuer Medien. So bieten wir in Kooperation mit der VHS unseren Viertklässlern einen Tastenschreibkurs an. Seit 2013 besteht die Bildungspartnerschaft mit dem Stadtmuseum Werne. Als Museumsstrolche und beim Unterricht im Museum lernen unsere Schülerinnen und Schüler diese kommunale Bildungseinrichtung vielfältig kennen.

Dritt- und Viertklässler haben an unserer Schule im Rahmen der individuellen Förderung die Möglichkeit sowohl am landesweiten Mathematikwettbewerbs der Grundschulen, der in drei Runden ausgetragen wird, als auch am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teilzunehmen. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich so, über den Schulunterricht hinaus mit Mathematik beschäftigen. Eine gute Chance mathematisch begabte Kinder zu entdecken und zu fördern. Die Aufgaben fordern zum selbständigen Problemlösen auf. Denken ist also bei uns strengstens erlaubt!!!
Zusätzlich  können ab dem 3. Schuljahr unsere Schülerinnen und Schüler - soweit es unsere Lehrerbesetzung erlaubt- an verschiedenen Arbeitsgemeinschaften (AG) freiwillig teilnehmen. So erfahren sie eine Förderung, die ihr Selbstbewusstsein wesentlich stärkt. Mit Hilfe von Vereinen, Fachleuten, Lehrern und unserem Schulsozialarbeiter bieten wir in diesem Schuljahr 2018/ 2019:

  • eine Chor-AG

  • eine Schach-AG
     
  • eine Streitschlichter-AG

  • eine Experimentier-AG
      
  • zwei Fußball-AGs (eine für Mädchen, eine für Jungen)

  • eine Natur- und Umwelt-AG

  • eine Spiele-AG

  • eine Kreativ-AG

Darüber hinaus finden in  Zusammenarbeit mit den Werner Sportvereinen folgende Sport-AGs statt:

  • eine Badminton-AG

  • eine Volleyball-AG

  • eine Tischennis-AG