- Am Freitag, 31.01.2020 haben wir Klaudia Funk-Bögershausen nach 27 Jahren als Schulleiterin der Wiehagenschule in den wohlverdienten Ruhestand entlassen. In einer Feierstunde in der Turnhalle verabschiedeten die Kinder sich mit einem großen Filzbild, damit sich Frau Funk-Bögershausen auch immer an die Zeit in der Wiehagenschule erinnern kann. Der Chor sang mit einigen Eltern ein extra gedichtetes Lied. Zum Abschluss tanzte die ganze Schulgemeinde zu "Goodbye". Begleitet von ihrem Mann und ihrem Sohn tanzte Frau Funk-Bögershausen mit. Im Anschluss an die Verabschiedungsfeier der Kinder, folgte die offizielle Feier in der Aula der Schule. Unter den geladenen Gästen waren Bürgermeister Lothar Christ, Schulrätin Bettina Riskop, Vertreter der Politik, sowie Schulleiter/innen aus Werne und Vertreter der Bildungspartner und Kirchen. Das Schultteam, bestehend aus Lehrerschaft, OGS und Schulsozialarbeit stellte die Laufbahn von Frau Funk-Bögershausen in Etappen dar, angelehnt an die Tour de France.
- Neuer Schulstandort eingeweiht - Am 23. November 2019 wurde der neue Schulstandort der Wiehagenschule an der Stockumer Str. 99 feierlich unter den Augen vieler geladener Gäste eingeweiht. Wernes Bürgermeister Lothar Christ und Schulleiterin Klaudia Funk-Bögershausen leiteten durch das vom 4. Jahrgang bunt gestaltete Pogramm. Der Bürgermeister selbst, der Komunalbetrieb Werne (KBW), die Schulrätin Bettina Riskop und die Eltern sendeten Grußworte an die Schulgemeinschaft zum Einzug in das neue Schulgebäude. Auch Schulleiterin Klaudia Funk-Bögershausen teilte ihre Freude in einer Rede mit den Anwesenden, äußerte aber auch Wünsche für die Zukunft. Zum Abschluss wurde das Gebäude durch Pfarrdechant Schäfer und Pfarrer Meese gesegnet und ein neuer Schul-Stammbaum gepflanzt.
Weitere Informationen und eine Bildergalerie sind bei den hiesigen Tageszeitungen
RuhrNachrichten und Westfälischer Anzeiger zu finden.
- Am 14.11.2019 wurde es tierisch in der Umwelt-AG. Die Kinder bekamen Besuch von zwei besonderen Hunden, die Müll aportieren können. Mit Handschuhen, Abfallgreifzangen und Sammeltüten machten sie sich mit der Unterstützung der beiden Hunde auf den Weg, um eine Runde um die Schule zu laufen. Alle Kinder waren betroffen, wie viel Müll sie am Weg, im Gebüsch und am Straßenrand in unserer Schulumgebung fanden. Am Ende kamen in einer Schulstunde zwei Tüten voll mit Müll zusammen.
- Am 08.11.2019 fand für unsere Viertklässler das Novemberprojekt unter dem Thema „Die Hoffnung besiegt meine dunkle Angst“.mit den Seelsorger*innen Frau Gunnemann, Frau Knoll, Herr Meese und Herr Hojenski statt. Der Projekttag endete mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in unserer Aula.
- ENDLICH ist es soweit - die Wiehagenschule zieht um. Nach den Herbstferien heißt die neue Adresse Stockumer Straße 99. In der Woche vor den Ferien konnte jede Klasse die neue Wiehagenschule besuchen. Die Augen der Kinder waren beim Anblick der Schule und des Außenbereichs groß. So gingen alle Kinder einmal durch das Gebäude und besichtigten endlich ihren Klassenraum. Wir freuen uns alle riesig wieder in einem Schulgebäude zu lernen und zu leben.
- Am Standort Wienbrede geht es sportlich zu. Insgesamt 3mal findet nun auch ein Hockey-Schnuppertraining durch B. Heimann vom TV Werne 03 im Rahmen des Sportunterrichtes statt. Umgang mit dem Schläger, Ball am Schläger führen, Passen und einiges mehr steht auf dem Programm. Ein toller Einblick in die Sportart Hockey.
- In der zweiten Schulwoche profitierte der 3. Jahrgang von der Partnerschaft mit dem Westfälischen - Volleyballverband. So kam der Volleyballtrainer B. Purzner und führte in allen 3. Klassen ein Volleyball-Schnuppertraining durch. Pritschen und Teamplay wurde in der Doppelstunde großgeschrieben. Es hat allen Kindern Spaß gemacht.
- Einschulung 2019: Wir begrüßen ganz herzlich unsere 92 Erstklässler mit Liedern und einem Theaterstück.
- In das neue Schuljahr 2019/ 2020 starten wir mit einem Schulgottesdienst in der St. Johannes-Kirche.
- Alle gerettet! Probealarm am 02.07.2019 beiden Standorten. Wie jedes Jahr war der zweite Probelarm in der Schule wieder richtig spannend. Nachdem sich alle Schülerinnen und Schüler inklusive der Lehrerinnen aus dem Schulgebäude gerettet hatten, rückte die Feuerwehr an. Unsere Sekretärin befand sich noch im Schulgebäude und musste gerettet werden. Da es ein Probealarm war, ist natürlich nichts passiert. Das Wetter war so schön, dass die Feuerwehr auch eine kleine Wassserfontäne für die Kinder machte. (Fotos: Standort Wienbredeschule)
- Sport und Bewegung gehören zum Lernen dazu! Bei den diesjährigen Bundesjugendspielen gaben alle ihr Bestes.
- Gut, dass wir so kompetente Bildungspartner in Werne haben: Mal gehen wir ins Museum, mal besucht uns die Leiterin des Museums, Frau Dr. Döhrer in der Schule. Hier erklärt sie unseren Viertklässler die Ausstellung "Werne up'n Patt", die ab Juni 2019 in unserer Schule aufgebaut wurde.
- Hier ein Einblick in unseren Unterricht: Tandemlesen fördert die Lesefähigkeit und spielerisch lernen wirkt auch im Englichunterricht!
- Musik liegt an unserer Schule immer wieder in der Luft: Beim Lernen der Noten oder beim Jekits-Orchster.
- "... und immer wieder wird es Frühling!" unter diesem Motto fand am 12.04.2019 unser traditionelles Frühlingssingen in der Turnhalle mit allen Klassen und vielen Eltern statt. Mit Liedern, Tanz und kleinen Theaterstücken stimmten wir uns auf den Frühling und die bevorstehenden Osterferien ein.
- Am 30.03.2019 bekam der 2. Jahrgang im Schwimmunterricht Besuch von einem "echten" Wasserballer. Er zeigte den Kindern nicht nur die Wurf- und Schwimmtechnik, sondern auch worauf es beim Wasserball ankommt - Teamwork. Das konnten die Kinder in einem anschließenden Match unter Beweis stellen.
- Am 29.03.2019 wurde es für die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs märchenhaft. Die Märchenerzählerin Mechthild Blind verzauberte die Kinder mit spannend erzählten Märchen. Ihre Erzählungen untermalte sie mit verschiedenen Klangschalen. Eine Schulstunde, die die Kinder in eine andere Welt eintauchen ließ. Alle Kinder waren von der Reise in das Märchenland begeistert.
- Am 27.3. & 28.3.2019 besuchte jede Klasse des 2. Jahrgangs die Buchhandlung Bücher Beckmann. Frau Niehues las den Kindern spannende Geschichten über den Wolf vor. Anschließend konnten sich alle Mädchen und Jungen noch in der Buchhandlung umsehen. Hier gab es viele Dinge zu entdecken. Ein Tag, der noch mehr Lust auf das Lesen macht.
- Am 22.03.2019 beteiligten sich wieder einige Klassen der Wiehagenschule an der Aktion "Werne putzt sich raus!" Die Jungen und Mädchen der Klassen 3a und 3b zogen bei Sonnenschein ausgerüstet mit Handschuhen, Abfallgreifzangen und Sammeltüten los und waren betroffen, wie viel Müll sie am Weg, im Gebüsch und am Straßenrand in unserer Schulumgebung fanden. Von Papier, Zigarettenstummeln bis hin zu zerbrochenen Spiegeln und vieles mehr war am Ende der Sammelaktion in ihren Tüten. Einhellige Meinung aller Mädchen und Jungen: " Wir wollen, dass kein Abfall mehr in Werne herumliegt. Macht alle mit!"
- Der Rotary Club Lünen-Werne hat sich bereits zum dritten Mal bereit erklärt die Finanzierung des Elterninformationsabends für alle drei Werner Grundschulen zum Präventionsprojekt gegen sexuelle Gewalt "Mein Körper gehört mir "zu übernehmen. Am 20.03.2019 hatten wir den Präsidenten des Rortary Clubs Lünen Werne, Peter Fiedler zu einem Meinungsaustausch mit Kindern, Eltern und Lehrkräften in die Wiehagenschule eingeladen. Jeweils ein Schüler oder eine Schülerin aus den acht beteiligten Klassen war bei dem Gespräch anwesend. Die Kinder erzählten von ihren Eindrücken und Bewertungen des Projektes. Fazit aller: „Ohne Eltern geht es nicht- und schon gar nicht bei solch einem sensiblen Thema. Da die richtigen Worte zu finden ist auch für Erwachsene nicht immer einfach.“ Dies wurde auch von der Schulpflegschaftsvorsitzenden der Wiehagenschule, Annika Bruns und der Lehrerin der Klasse 4c, Nikola Wiedom betont. Der Präsident erzählte bei dem Treffen, dass es sein Anliegen sei Kinder und Jugendliche aus Lünen und Werne „schlauer und stärker zu machen.“ Die Finanzierung dieses Projektes stammt übrigens aus den Spenden der Gutscheinheft-Aktion des Clubs. Damit werden auch noch weitere Projekte für Kinder und Jugendliche in Werne und Lünen unterstützt. Den Dankesbrief der Schülerinnen und Schüler nahm der Präsident an und versprach ihn in der nächsten Sitzung des Rotary Club vorzulesen.
- Am 19.03.2019 wurde den Mädchen und Jungen des 2., 3. und 4. Jahrganges das Sportabzeichen verliehen. Auch ein Erstklässler war dabei. An beiden Standorten fand die Verleihung in der Turnhalle statt. 133 Kinder nahmen strahlend ihre Urkunde und das Abzeichen von unserem Bürgermeister, Herrn Christ und dem Vorsitzenden des Stadtsportbundes, Herrn Zielonka entgegen. Herzlichen Glückwunsch!
- In der Klasse 4c steht zur Zeit im Mathematikunterricht Geometrie auf dem Stundenplan. Eine intensive Förderung des Denkens und der Wahrnehmung, als es darum ging eine Fläche mit Vielecken zu parkettieren.
- Jede Klasse des 2. Jahrgangs besuchte vom 13.03. bis zum 15.03.2019 die Stadtbücherei Werne, um einen besonderen Turm zu bauen: den ABC-Turm. Die Kinder mussten Bücher von Autoren und Autorinnen mit den entsprechenden Buchstaben des ABC suchen und daraus einen Turm bauen. So lernten sie das Such-System der Bücherei besser kennen. Anschließend konnten sich die Kinder noch ein Bilderbuchkino ansehen und in der Kinderbücherei ein wenig stöbern. Lesen macht Spaß!
- Am 08.03.2019 war das DFB-Mobil zu Gast an unserer Schule. Dann hieß es natürlich: Fußball, Fußball! Das Training mit den Trainer-Profis machte den Jungen und Mädchen unserer Fußball-AG echt Spaß!
- Am Aschermittwoch, 06.03.2019 fand in Zusammearbeit mit den Seelsorgern, Frau Gunnemann und Herrn Hojenski von der Kirchengemeinde St. Christophorus ein Aschermittwoch-Projekt für unsere Viertklässler statt. Gemeinsam machten sich die Kinder Gedanken, wie sie den Beginn der Fastenzeit bewusst gestalten können.
- Wiehagen-Helau....hieß es am Freitag, 01.03.2019 auch bei uns an beiden Schulstandorten. Verdächtig viele Bauarbeiter waren diesmal mit dabei. Ob der Schulneubau etwas damit zu tun hatte? Das Wetter spielte mit und so konnten wir auf dem Schulhof eine Polonäse machen. Aber auch in den Klassen und in der Turnhalle wurde kräftig gefeiert.
- Denken strengstens erlaubt, heißt es in unserer Schach-AG! Am 18.02.2019 rauchen die Köpfe bei unseren Viertklässlern.
- Lesen bei Kerzenschein - so lautete das Motto am 01.02., 015.02. und 22.02.2019 für unsere Erstklässler und deren Eltern. Lesen und Vorlesen sind ganz wichtige Elemente in der Leseförderung. Deshalb trafen wir uns an diesen drei Tagen abends in der Stadtbücherei Werne. Während auf die Kinder an verschiedenen Stationen eine spannende Vorlesezeit mit unseren Lesepaten wartete, wurden die Eltern durch Frau Schürkmann, der Leiterin der Stadtbücherei und durch die Schulleiterin, Frau Funk-Bögershausen über Möglichkeiten der häuslichen Unterstützung bei der Leseförderung und die schulischen Aktionen im Rahmen der Bildungspartnerschaft informiert.
- Zauberhafter Unterricht - In der Woche vom 07.02. bis zum 12.02.2019 besuchte jede Klasse des 2. Jahrgangs die Sonderausstellung "Magische Momente" im Stadtmuseum Werne. Ein echter Zauberer, Uwe Schenk, führte durch die Ausstellung. Er erklärte den Kindern viel über die Anfänge der Zauberei, wie man Zauberer werden kann und zeigte dann anschließend den Kindern noch einige Zaubertricks. Alle waren sehr begeistert.
Die Ausstellung wird unterstützt durch die Stiftung Zauberkunst.
- Pausen im Winter können so schön sein - besonders, wenn es - wie am 01.Februar 2019- geschneit hat und zusammen auf dem Schulhof Schneemänner gebaut werden - einer besser als der andere.
- Bei der diesjährigen Sportlerehrung des Stadtsportverbandes Werne 1953 e.V. am Samstagabend 19.01.2019 waren Schülerinnen und Schüler der Klasse 4c mit ihrem Lehrer Johannes Kriele im Kolpingssaal mit einem flotten Becher-Rap im Rahmenprogramm mit dabei. Ein Rhythmus, bei dem jeder einfach mitmachen muss! Für unsere Viertklässler ein aufregender Auftritt vor einem großen Publikum, der ihnen viel Spaß gemacht hat.
Fotos: Ruhr-Nachrichten Werne, Felgenträger - Unsere Leseförderung hat BISS. Hier ist ein Einblick in die Methode des Laut-Lesetandems zur Förderung der Leseflüssigkeit. Im BISS-Verbund "Experten für das Lesen" werden drei Kolleginnen als Vertreterinnen der Schule ausgebildet. Hauptsächlich geht es darum, das Leseverständnis der Kinder unter Berücksichtigung der im Schulalltag gegebenen Lerngelegenheiten und der kindlichen Alltagswelt mit allen Medienformaten und -geräten zu fördern. Eine große Rolle spielt dabei auch die Stadtbücherei Werne als Partner zur Leseförderung. BISS steht übrigens für Bildung durch Sprache und Schrift. Weitere Informationen zu BISS findet man hier.
- Das neue Jahr 2019 ist gestartet. Die Schule hat am 07.01.2019 wieder begonnen. Viele unserer Schülerinnen und Schüler haben sich in den Ferien als Sternsinger engagiert. In unserem Schulgottesdienst mit Frau Gunnemann und Herrn Meese am 11.01.2019 standen daher die Sternsinger im Vordergrund. Sie berichteten von ihren Erfahrungen beim Sammeln und vom diesjährigen Projekt. Wie schön, dass die Kinder mit so viel Herzblut sich eingesetzt haben. Jede Klasse erhielt am Ende den Segensgruß 20*C+ B +M*19.